Rodeln: Winterlicher Spaß für die ganze Familie

Wenn die Berge in ein weißes Kleid gehüllt sind und die Sonne sich langsam über den Gipfeln zeigt, dann ist es Zeit für einen winterlichen Ausflug ins Brixental und die Region Hohe Salve. Hier gibt es zahlreiche Möglichkeiten, um das Winterwunderland zu genießen. Eine der beliebtesten Aktivitäten ist das Rodeln.

Das Brixental und die Region Hohe Salve sind ein wahres Paradies für Rodel-Fans. Es gibt zahlreiche Rodelbahnen, die für jeden Geschmack und jede Erfahrungsstufe geeignet sind. Egal, ob du eine gemütliche Fahrt mit der Familie oder eine rasante Abfahrt mit Freunden suchen – hier wirst du fündig.

Rodeln in Westendorf
Brixental - Tropper Kurt

Wenn du nach einer atemberaubenden Bergkulisse suchst, solltest du unbedingt die Skiroute Schrandlhof in Westendorf ausprobieren! Der Rodel- und Skiweg startet im Herzen des Schigebietes und führt über eine mittelschwierige Naturrodelbahn, die direkt vor dem Bergrestaurant Talkaser beginnt. Begleitet von einer wunderschönen Kulisse geht es durch das bezaubernde Windautal bis zum Schrandlhof, einem gemütlichen Gasthof, der zum Verweilen und Stärken einlädt. Die Auffahrt mit der Alpenrosenbahn zur Bergstation ist täglich bis 16.00 Uhr möglich (ab Ende Jänner bis 16.30 Uhr). Rückwärts geht es mit dem Schibus, der alle halbe Stunde vom Schrandlhof zur Talstation der Alpenrosenbahn verkehrt (von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr bzw. ab Ende Jänner bis 17.30 Uhr). Entlang der Strecke gibt es Einkehrmöglichkeiten wie Talkaser, Fleidingalm und Schrandlhof. Rodeln kannst du dir im Sportgeschäft bei der Talstation ausleihen. 

Wenn du auf der Suche nach einer spannenden Rodelbahn bist, die auch noch mit dem Gütesiegel für Naturrodelbahnen ausgezeichnet ist, dann solltest du die Rodelbahn am Gaisberg ausprobieren! Mit dem 4er Sessellift gelangst du schnell und bequem zum Startpunkt der 3,5 km langen Strecke. Die Rodelpartie kann dann direkt von dort aus beginnen. Wenn du immer noch nicht genug von der Rodelbahn hast, kannst du sogar bis in den Abend hinein auf der beleuchteten Strecke weiterfahren. Entlang der Strecke laden gemütliche Berghütten zur Stärkung ein. Rodeln kannst du direkt an der Talstation des Gaisberglifts ausleihen und kostenlose Parkmöglichkeiten sind ebenfalls vorhanden. Beachte jedoch, dass die Strecke als schwierig eingestuft wird.

Region Hohe Salve – Silvia Seebacher

Solltest du nach einer spaßigen Abendaktivität für die ganze Familie suchen, dann ist die Rodelbahn in Hochsöll genau das Richtige für dich! Mit der 10er Gondelbahn geht es bequem nach oben, wo die 4 km lange Rodelstrecke startet. Die Familien-Rodelstrecke ist schön breit und damit bestens für Kinder geeignet, die bereits alleine fahren möchten. Die Rodelbahn ist Mittwoch bis Samstag von 20.00 bis 21.30 Uhr geöffnet und mit Monden beleuchtet, was für eine einzigartige Atmosphäre sorgt. Beachte jedoch, dass abendliche Tages-, Wochen-, Punkte- und Saisonkarten nicht gültig sind. Rodeln kannst du dir direkt an der Talstation ausleihen. 

Aufenthalt Buchen

Erforderliche Felder werden gefolgt von *




Auf den Spuren des Bergdoktor in Ellmau

Eine halbe Autostunde von uns entfernt liegt der Ort Ellmau, der als Filmkulisse für die beliebte Fernsehsendung „Der Bergdoktor“ dient. Wer auf den Spuren von Dr. Gruber wandeln will, sollte in etwa zwei Stunden Zeit mitbringen. Mit viel Mühe hat der Tourismusverband der Gemeinde die Bergdoktorrunde ausgeschildert, die entlang einiger Serienschauplätze führt. Der im Film beliebte Gasthof „Wilder Kaiser“  wird im echten Leben vom Gasthof Föhrenhof dargestellt, der neben sehr gutem Essen dem Bergdoktor den Innenbereich für den Filmgasthof zur Verfügung stellt. 

Am besten startet man an der Bergbahn in Ellmau, hier gibt es ausreichend Parkplätze. Von dort wandert man durch den Ortsteil Mühlberg in Richtung Auwinkl, gleich am Anfang geht es vorbei an der berühmten Praxis des Bergdoktor am Faistenbichl. Wer etwas abkürzen will, kann auch nur zur Praxis hochwandern, von unserem Ausgangspunkt geht man in etwa 10 Minuten zu Fuß.

Schlafzimmer mit zwei Betten

Gegen Ende der Wanderung geht es vom Ortsteil Auwald über den Golfplatz wieder retour in Richtung Dorf. Vorbei am Golfplatz, der neben  einem schönen Panorama zum Hartkaiser auch einen fantastischen Kaiserblick bietet. Im Winter gibt es dort neben einer Langlaufloipe einen schönen Winterwanderweg. Den Föhrenhof könnte man auch bequem mit dem Auto anfahren. Wer den Kinderwagen dabei hat, sollte konditionell gut sein, der Anstieg bei der Praxis vom Bergdoktor ist eine Herausforderung.

Hilfreiche Infos zur Wanderung:

Start: Parkplatz Bergbahn Ellmau: Weissachgraben 5, 6352 Ellmau

Einkehrmöglichkeiten:

Originalschauplatz (Innenbereich) der Serie Bergdoktor Gasthof Föhrenhof, Auwald 44, 6352 Ellmau (in der Serie Gasthof Wilder Kaiser)

Für Kaffe und Kuchen können wir das Cafe Franz Josef in Ellmau empfehlen – vor allem kann man sich hier auch mit Süßigkeiten für Zuhause eindecken. 

Orientierung: Den Schildern „Bergdoktorrunde“ folgen, der Tourismusverband in Ellmau hat eine Karte zur Wanderung erstellt, hier der Link zur Beschreibung des Tourismusverbandes.